Wie man eine perfekte Patina für gusseiserne Pfannen erzeugt – und was tun, wenn es schiefgeht
Gusseiserne Pfannen sind eine fantastische Investition für Ihre Küche. Doch manchmal passiert es: Statt der ersehnten glatten, schützenden Patina bildet sich ein klebriger oder unebener Film, der an „Oelfirnis“ (Oberfläche aus ungeeignet polymerisiertem Öl) erinnert. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie das vermeiden, woran es liegt und wie Sie Fehler korrigieren können.
Was ist eine Patina und warum ist sie wichtig?
Eine Patina ist ein natürlicher, schützender Film, der durch das Einbrennen von Öl auf der Oberfläche einer gusseisernen Pfanne entsteht. Sie sorgt für:
-
Antihaft-Eigenschaften, die das Kochen erleichtern.
-
Schutz vor Rost.
-
Längere Lebensdauer der Pfanne.
Fehler beim Einbrennen: Warum entsteht eine klebrige Schicht?
1. Zu viel Öl
Wenn zu viel Öl verwendet wird, kann es nicht vollständig polymerisieren. Stattdessen entsteht eine klebrige oder weiche Schicht.
Beispiel: Lisa wollte ihre neue gusseiserne Pfanne vorbereiten und trug eine dicke Schicht Öl auf. Nach dem Einbrennen war die Pfanne jedoch klebrig und zog Staub an.
2. Zu hohe Temperatur
Wird die Pfanne zu heiß, beginnt das Öl zu rauchen oder gar zu verbrennen. Das Ergebnis: eine ungleichmäßige, instabile Schicht.
Beispiel: Max heizte seine Pfanne bei 300 °C ein, weil er dachte, es würde den Prozess beschleunigen. Stattdessen bildete sich eine unansehnliche, braune Kruste.
3. Ungleichmäßiges Auftragen
Wenn das Öl nicht gleichmäßig verteilt ist, entstehen Flecken oder Streifen.
So retten Sie eine fehlgeschlagene Patina
Keine Panik, wenn das Einbrennen schiefgeht. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie die Patina entfernen und neu beginnen:
Schritt 1: Klebrige oder unebene Schicht entfernen
-
Verwenden Sie eine Stahlwolle oder einen Scheuerschwamm, um die Oberfläche zu reinigen.
-
Alternativ können Sie die Pfanne in einen Backofen mit Selbstreinigungsfunktion stellen, um die Schicht zu verbrennen.
Schritt 2: Pfanne neu einbrennen
-
Reinigen Sie die Pfanne gründlich, bis das rohe Metall freiliegt.
-
Tragen Sie eine sehr dünne Schicht Pflanzenöl (z. B. Leinöl oder Rapsöl) auf. Entfernen Sie Überschüsse mit einem Tuch.
-
Stellen Sie die Pfanne auf den Kopf in den Ofen und erhitzen Sie sie bei 200–230 °C für etwa eine Stunde.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang 2–4 Mal, um eine gleichmäßige Patina zu erzeugen.
Tipps, um eine perfekte Patina zu erreichen
-
Weniger ist mehr: Verwenden Sie nur eine hauchdünne Schicht Öl.
-
Geduld haben: Gute Patina entsteht nicht in einem Schritt, sondern durch wiederholtes Einbrennen.
-
Regelmäßig nutzen: Kochen Sie häufig in Ihrer Pfanne, um die Schicht zu verbessern.
Fun Fact: Gusseiserne Pfannen werden mit der Zeit besser! Die Patina entwickelt sich weiter und macht die Pfanne mit jedem Gebrauch robuster.
Fazit: Lernen aus Fehlern
Das Einbrennen von gusseisernen Pfannen mag anfangs schwierig erscheinen, doch mit der richtigen Technik und etwas Geduld werden Sie ein perfektes Ergebnis erzielen. Und selbst wenn etwas schiefgeht, ist es nie zu spät, um neu anzufangen. Ihre Pfanne wird es Ihnen danken!