Maslenitsa: Das Russische Frühlingsfest Mit Traditionellen Pfannkuchen-Rezepten aus der Gusseisenpfanne

Big Pan Team
2025-02-04 14:31:00 / Rezepte / Kommentare 0

Einleitung: Maslenitsa, auch bekannt als die "Butterwoche", ist ein traditionelles russisches Frühlingsfest, das den Winter verabschiedet und den Beginn der Fastenzeit einläutet. Dieses bunte Fest, das mit fröhlichen Umzügen, Volksliedern und reichlich Speisen gefeiert wird, dreht sich vor allem um eines: Pfannkuchen! Diese goldenen, runden Delikatessen symbolisieren die Sonne und stehen für Hoffnung, Wärme und Wohlstand.

Die Geschichte von Maslenitsa: Maslenitsa hat heidnische Wurzeln und wurde ursprünglich zu Ehren der Sonne gefeiert. Mit der Christianisierung Russlands erhielt das Fest eine neue Bedeutung als Vorbereitung auf die Große Fastenzeit. Trotz der religiösen Anpassungen sind viele der heidnischen Bräuche erhalten geblieben, darunter das Verbrennen einer Strohpuppe, die den Winter symbolisiert. Besonders faszinierend ist der Brauch des "Blini-Stacks" – das Stapeln von Pfannkuchen zu einem Turm, der die steigende Sonne und das wachsende Licht des Frühlings darstellt.

Traditionelle Pfannkuchen-Rezepte (Blini) aus der Gusseisenpfanne:

Klassische Russische Blini:

Zutaten:

  • 500 ml Milch (lauwarm)

  • 2 Eier

  • 1 EL Zucker

  • 1/2 TL Salz

  • 250 g Weizenmehl

  • 2 EL Pflanzenöl

  • Butter zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Eier mit Zucker und Salz verquirlen.

  2. Nach und nach die lauwarme Milch und das Mehl abwechselnd unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte die Konsistenz von flüssiger Sahne haben.

  3. Pflanzenöl hinzufügen und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Eine gusseiserne Pfanne leicht mit Pflanzenöl auswischen und auf mittlerer Hitze langsam vorheizen, um die gleichmäßige Wärmeverteilung optimal zu nutzen.

  5. Eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und backen, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden. Dies ist das Zeichen, dass der Blini gewendet werden kann.

  6. Den Blini von der anderen Seite goldbraun backen.

  7. Die fertigen Blini mit Butter bestreichen. 

Blini mit Kaviar:

Zutaten:

  • 500 ml Milch (lauwarm)

  • 2 Eier

  • 1 EL Zucker

  • 1/2 TL Salz

  • 250 g Weizenmehl

  • 2 EL Pflanzenöl

  • Butter zum Bestreichen

  • 100 g roter Kaviar

  • Saure Sahne nach Geschmack

  • Frischer Dill zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie den Blini-Teig nach dem klassischen Rezept zu.

  2. Backen Sie die Blini in der gut vorgeheizten, leicht geölten gusseisernen Pfanne, bis sie goldbraun sind.

  3. Bestreichen Sie die warmen Blini leicht mit Butter.

  4. Bestreichen Sie jeden Blini mit einem Löffel saurer Sahne und geben Sie eine Portion roten Kaviar darauf.

  5. Mit frischem Dill garnieren und sofort servieren.

Variationen:

  • Herzhaft: Mit Lachs, saurer Sahne und Dill servieren.

  • Süß: Mit Honig, Marmelade oder gezuckerter Kondensmilch genießen.

  • Luxuriös: Mit Kaviar und saurer Sahne für einen besonderen Genuss.