Gusseisengeschirr Einbrennen: Anleitung für den Ersten Gebrauch
Ihr neues Gusseisengeschirr wurde vom Hersteller mit einer lebensmittelechten Ölschicht zum Schutz vor Rost während des Transports versehen (schwarze Patina-Schicht). Diese Schicht sollte vor dem ersten Gebrauch entfernt und das Geschirr neu eingebrannt werden.
Wir empfehlen die Verwendung von Sonnenblumen- oder Rapsöl. Alternativ kann auch ein Trennspray verwendet werden.
Vorbereitung
Entfernen Sie die Schutzschicht des Herstellers wie folgt:
- Waschen Sie das Gusseisengeschirr gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
- Trocknen Sie es anschließend gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden.
Einbrennen im Haus (Herd oder Ofen)
Für Töpfe, Pfannen und anderes Geschirr für den Innenbereich:
- Heizen Sie den Backofen auf 240 °C vor.
- Reiben Sie das Gusseisengeschirr mit einer dünnen Schicht Sonnenblumen- oder Rapsöl ein. Achten Sie darauf, dass alle Oberflächen, einschließlich der Griffe, gut bedeckt sind.
- Stellen Sie das Geschirr umgekehrt (mit der Öffnung nach unten) auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech, um tropfendes Öl aufzufangen.
- Backen Sie das Geschirr für etwa eine Stunde im vorgeheizten Ofen.
- Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie das Geschirr im Ofen vollständig abkühlen.
Für ein optimales Ergebnis wiederholen Sie diesen Einbrennvorgang 3-6 Mal. So bildet sich eine stabile Patina.
Einbrennen im Freien (Grill oder Uchag-Ofen)
Für Kazan-Kessel, große Pfannen und anderes Geschirr für den Außenbereich:
- Bereiten Sie den Grill oder den Uchag-Ofen vor und erhitzen Sie ihn auf eine hohe Temperatur.
- Reiben Sie das Gusseisengeschirr mit einer dünnen Schicht Sonnenblumen- oder Rapsöl ein. Achten Sie darauf, dass alle Oberflächen, einschließlich der Griffe, gut bedeckt sind.
- Stellen Sie das Geschirr auf den Grill oder den Uchag-Ofen und lassen Sie es dort für etwa eine Stunde. Achten Sie darauf, dass die Temperatur konstant hoch bleibt.
- Schalten Sie die Hitzequelle aus und lassen Sie das Geschirr vollständig abkühlen, bevor Sie es vom Grill oder Ofen nehmen.
Auch hier sollten Sie den Einbrennvorgang 3-6 Mal wiederholen, um eine stabile Patina zu erreichen.
Wartung und Pflege
Nach dem ersten Einbrennen ist es wichtig, Ihr Gusseisengeschirr regelmäßig zu pflegen, um die Antihaft-Eigenschaften und den Schutz vor Rost zu erhalten:
- Nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und einer weichen Bürste reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Spülmitteln.
- Nach dem Reinigen gründlich trocknen und eine dünne Schicht Öl auftragen, bevor Sie das Geschirr lagern.
- Kochen Sie mit Beigabe vom Öl, um die Patina zu erhalten. Wenn die Patina abnutzt, muss das Geschirr erneut eingebrannt werden.
Was vermieden werden sollte
- Säurehaltige Lebensmittel (z.B. Tomaten, Essig) vermeiden, da diese die Patina beschädigen können.
- Das Geschirr nie länger nass stehen lassen.
- Nach jedem Gebrauch reinigen und gründlich trocknen.
- Kein Spülmittel verwenden, da es die Patina angreifen kann.
- Das heiße Gusseisengeschirr nicht mit kaltem Wasser abschrecken.
- Das Geschirr fallen lassen.
- Kein Essen im Gusseisengeschirr lagern.
- Nicht in der Spülmaschine reinigen.
Wiederherstellung von Gusseisengeschirr
Wenn Ihr Gusseisengeschirr Rost angesetzt hat oder die Patina beschädigt ist, können Sie es wie folgt wiederherstellen:
- Entfernen Sie den Rost mit einem Stahlwolle-Pad oder einer Drahtbürste.
- Waschen Sie das Geschirr gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
- Trocknen Sie das Geschirr vollständig ab.
- Wiederholen Sie den Einbrennvorgang (siehe oben) 3-6 Mal, um eine neue, stabile Patina zu bilden.
Die Wiederherstellung der Patina ist nötig, wenn das Geschirr beginnt, Lebensmittel haften zu lassen oder rostig wird. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Gusseisengeschirr Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten!